IT-Sicherheit an der JGU

Für die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die Informations- und Kommunikationstechnik von zentraler Bedeutung für die Aufgabenerfüllung in Forschung und Lehre sowie der Verwaltung. Das Spektrum der IT-Anwendungen umfasst den Betrieb von Anlagen, die Durchführung von Versuchen und Experimenten, wissenschaftliche Anwendungen und Simulationen, die Lehre, Onlineprüfungen, die Arbeit in der Verwaltung sowie den Zentralen Einrichtungen und die Kommunikation mit externen Partner:innen und Auftraggeber:innen.

Die Sicherheit in der Informationstechnik sowie die Einhaltung der datenschutzrechtlichen und weiteren gesetzlichen Bestimmungen sind eine grundlegende Voraussetzung für eine funktionsfähige Universität. Sie zu gewährleisten ist Aufgabe aller Einrichtungen der Universität und der Nutzer:innen der IT-Infrastruktur sowie der IT-Systeme.

Die IT-Sicherheit an der JGU orientiert sich an den jeweils aktuellen Richtlinien zum IT-Grundschutz, veröffentlicht im IT-Grundschutz-Kompendium des Bundesamtes für Sicherheit der Informationstechnik (BSI).